Studium
Veranstaltungen
No-Frills Software Engineering
Die Vorlesung vermittelt einen Überblick über das Thema „No-Frills Software Engineering“ (NSFE) und festigt das vermittelte Wissen durch die Einbettung praktischer Übungen, Diskussion von Anwendungsszenarien sowie durch begleitende Fallstudien. Das No-Frills-Prinzip (dt.: „ohne Schnickschnack“) auf die Softwareentwicklung angewendet bedeutet die Vereinfachung von Softwareprozessesen durch die Konzentration auf die Hauptaktivitäten und deren Umsetzung mit pragmatischen Prinzipien des Software Engineerings.
Lehrinhalte
Nach der Einordnung und Abgrenzung des NFSE zu etablierten Vorgehensmodellen werden die Grundsätze des NFSE detailliert vorgestellt und diskutiert. Die folgenden Themen werden in der Vorlesung unter anderem behandelt:
- Probleme und Risiken der industriellen SW-Entwicklung und ihre Konsequenzen für Entwicklungsprozesse
- Bedeutung von Problemverständnis und Domänenwissen im SW-Prozess
- Wertorientierung in der Softwareentwicklung
- Anwendung von modernen Konzepten des Software-Engineerings
- Flexibilität und Agilität
- Kommunikation und Interaktion im Projektteam
- Hauptaktivitäten des NFSE
Literaturangaben
- Volker Gruhn, Clemens Schäfer: No-Frills Software Engineering for Business Information Systems Experience Report. Proceedings of the 2009 Conference on New Trends in Software Methodologies, Tools and Techniques (SoMeT_09), p. 93-105. IOS Press, Amsterdam.
- Barry W. Boehm, Kevin J. Sullivan: Software economics: a roadmap. Proceedings of the Conference on The
Future of Software Engineering, p. 319-343, Limerick, Ireland, ACM 2000 - Bill Curtis, Herb Krasner, Neil Iscoe: A field study of the software design process for large systems.
Communications of the ACM, v.31 n.11, p.1268-1287, Nov. 1988 - K. Kautz, S. Madsen, and J. Nørbjerg. Persistent problems and practices in information systems development. Information Systems Journal, 17(3):217-239, 2007.
- M. M. Lehman: Uncertainty in computer application and its control through the engineering of software. Journal of Software Maintenance: Research and Practice, v.1 n.1, p.3-27, Sept. 1989
Didaktisches Konzept
In der Veranstaltung werden Vorlesung, praktische Übungen und Methoden zur gemeinsamen Erarbeitung kombiniert. Eine Trennung von Vorlesung und Übung ist nicht vorgesehen.